Abschlussvortrag

Organisationale Resilienz: Impulse aufnehmen – Zukunft gestalten

Referent:in:

Ein Fachtag wie dieser lebt davon, dass gute Ideen nicht nur inspirieren, sondern auch wirken.
Doch wie gelingt es, neue Impulse aus einem intensiven Tag in den Arbeitsalltag zu übertragen – und so die Chancen für echte Veränderung zu erhöhen?
Dieser Abschlussvortrag lädt alle Teilnehmenden ein, den Blick nach vorn zu richten: Was nehme ich mit? Welche ersten Schritte kann ich schon morgen gehen?

Resilienz ist dabei die Schlüsselkompetenz, um in unsicheren Zeiten handlungsfähig zu bleiben und Einrichtungen zukunftssicher zu gestalten. Oliver Haas zeigt, wie Sie diese Kompetenz gezielt in Ihrer Organisation aufbauen und in Ihrer Rolle – egal ob in Leitung oder Team – wirksam umsetzen können.
Drei zentrale Handlungsfelder stehen dabei im Fokus:

  • Verwundbarkeit reduzieren – Risiken erkennen, Puffer schaffen, Sicherheit gewinnen
  • Flexibles Krisenmanagement – beweglich bleiben, situativ reagieren, gemeinsam Lösungen finden
  • Vorausschauende Erneuerung – Veränderungen gestalten, Innovationen anstoßen, Perspektiven eröffnen

Praxisnahe Impulse und konkrete Werkzeuge helfen, das Gehörte in eigene Schritte zu übersetzen.
So stärken Sie nicht nur Ihre persönliche Handlungssicherheit, sondern auch die Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit Ihrer Einrichtung.