AUSGEBUCHT – Erfolg sichtbar machen mit OJRs

speziell für pädagogische Führungskräfte

Referent:in: Markus Brehler

Was erwartet dich in diesem Workshop?

Ein frischer, klärender Blick auf deinen Arbeitsalltag – jenseits von übervollen Stundenplänen, spontanen Elterngesprächen und Dauer-Feuerwehr-Modus. Du lernst, wie du spürbare Erfolge nicht nur erahnst, sondern konkret benennen kannst. Und das ohne zusätzliche Bürokratie oder endlose To-Do-Listen. Mit Hilfe der OJR-Methode (Objectives & Job Results) bekommst du ein klares Werkzeug an die Hand, um deinen Tag mit Sinn zu füllen – ganz gleich, ob du eine Kita leitest, eine Schule managst oder ein pädagogisches Team führst.

Kommt dir das bekannt vor?

Dein Tag war voll – vielleicht zu voll. Du hast mit Eltern gesprochen, Personalausfälle geregelt, ein schwieriges Kind betreut, zwei Gespräche mit dem Träger geführt und spontan den Mittagstisch organisiert. Aber am Ende fragst du dich trotzdem: „Was habe ich heute eigentlich wirklich erreicht?“ Dieses Gefühl, permanent zu arbeiten und dennoch auf der Stelle zu treten, kennen viele Führungskräfte im Bildungsbereich.

Der Ausweg: Struktur, Klarheit und Orientierung durch OJRs

In diesem Workshop zeigt dir Markus Brehler, wie du mit OJRs (Objectives & Job Results) deinen Arbeitsalltag strukturiert und klar fokussierst. Anders als bei klassischen Zielen oder OKRs (die eher strategisch auf die Entwicklung von Organisationen abzielen), helfen dir OJRs dabei, das „Warum“ deiner Rolle mit konkreten Ergebnissen – dem „Was“ – zu verbinden.

Das Ergebnis: Du weißt nicht nur, was du täglich tust – sondern auch, wofür du es tust. Du lernst, wie du:

  1. deine Rolle mit Sinn füllst,
  2. Fortschritt sichtbar machst,
  3. Erwartungen an dich und dein Team klar formulierst,
  4. und am Ende des Tages sagen kannst: „Das war ein guter, sinnvoller Tag – und ich kann es sogar belegen.“

Was nimmst du konkret mit?

  1. Ein leicht anwendbares Tool für mehr Klarheit und Struktur in deinem Führungsalltag
  2. Die Fähigkeit, Leistungen und Fortschritte von dir und deinem Team sichtbar und wertschätzend zu machen
  3. Neue Motivation, weil du siehst, dass dein Tun Wirkung zeigt
  4. Eine Methode, um Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe zu führen – mit konkreten, nachvollziehbaren Ergebnissen

Diese Fragen klären wir gemeinsam:

  1. Was sind OJRs – und was haben sie mit meinem Alltag zu tun?
  2. Wie kann ich meinen Erfolg als Führungskraft nachvollziehbar und messbar machen – ohne zusätzlichen Stress?
  3. Wie hilft mir diese Methode, mein Team zu führen, zu stärken und gemeinsam zu wachsen?
  4. Und ganz praktisch: Wir erarbeiten gemeinsam dein erstes OJR!

Warum du dabei sein solltest:

Weil du genug davon hast, immer nur zu „funktionieren“ – und weil du spüren willst, dass deine Arbeit etwas bewegt.
Dieser Workshop ist keine theoretische Lehrstunde, sondern eine inspirierende Praxis-Session, die dir hilft, Klarheit, Fokus und Zufriedenheit in deinen Berufsalltag zu bringen.
Das Ziel: Du gehst raus mit einem greifbaren Werkzeug, einem neuen Blick auf deine Rolle – und mit echter Erleichterung.