Prof. Michaela Brohm-Badry

Professorin für Positive Psychologie und Motivation

Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Neurowissenschaftlerin, Lernforscherin, Publizistin und eine der führenden Expertinnen für Motivation und Positive Psychologie im deutschsprachigen Raum.

Nach ihrem Studium der Musik, Geschichte, Erziehungswissenschaft und Musikwissenschaft in Essen und Karlsruhe promovierte sie mit einem musikpsychologischen Schwerpunkt. Früh verlagerte sich ihr Interesse auf das Thema Motivation – mit Stationen als Musikpädagogin, Wissenschaftlerin und Trainerin, u. a. ausgezeichnet mit dem Deutschen Trainerpreis des Bundesverbandes BaTB (2001).

Seit 2007 ist sie Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung an der Universität Trier, an der sie auch über viele Jahre als Dekanin des Fachbereichs für Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie und Psychologie tätig war. Ihren internationalen Ausbildungshintergrund ergänzen ein Masterstudium in Educational Neuroscience an der Central Queensland University Sydney (Australien) sowie eine zertifizierte Ausbildung in Positiver Psychologie in New York.

Ihre Arbeit verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Forschung zu Motivation, Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz. In ihrer Funktion als Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) engagiert sie sich für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Bildungs- und Unternehmenskontexte. Sie war zudem Mitglied einer EU-Expertenkommission zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für das lebenslange Lernen.

Als Autorin veröffentlichte sie zahlreiche Bücher und Fachartikel, schreibt regelmäßig Kolumnen in der WirtschaftsWoche und ist mit ihren Vorträgen und Interviews in den Medien präsent – u. a. bei Spiegel TV, FAZ, ZDF aspekte, Deutschlandfunk und ARD-alpha. Ihre Beiträge werden als „packend und wissenschaftlich fundiert“ beschrieben.

Michaela Brohm-Badry steht für eine Bildungs- und Führungskultur, die Menschen stärkt, inspiriert und Entwicklung ermöglicht – mit Kopf, Herz und Haltung.