AUSGEBUCHT – Mentale Stärke fördern

Impulse aus der Sportpsychologie für den pädagogischen Alltag

Referent:in: Jolanda Bombis-Robben

In diesem Workshop werfen wir einen sportpsychologischen Blick auf die Frage, wie wir in herausfordernden Zeiten handlungsfähig bleiben können – für uns selbst und in unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien oder Teams. Mentale Stärke ist kein angeborenes Talent, sondern kann – wie im Sport – gezielt entwickelt und trainiert werden.
Mit Impulsen aus der Sportpsychologie, einem systemischen und lösungsorientierten Ansatz sowie Elementen aus dem PEP (nach Micheal Bohne) betrachten wir aus unterschiedlichen Perspektiven, wo wir trotz schwieriger Umstände, jederzeit Einfluss nehmen können, welche Spielräume bestehen – und wie wir unsere Resilienz bewusst stärken können.
Neben einem kurzen Theorie-Input werden praktischen Übungen und Raum für Austausch geboten. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erkunden wir gemeinsam, wie Resilienz im pädagogischen Alltag gestärkt werden kann – immer wieder für uns selbst und für andere.